
„Spielstrategien“: Konzert und Ausstellung mit den Professoren für Fotografie, Gottfried Jäger und Karl Martin Holzhäuser, dem Komponisten Walter Steffens und der Pianistin Linlin Fan
17 Uhr im Forum Jacob Pins in Höxter.
Der mit einer Ausstellung verbundene Konzertabend ist den beiden Bielefelder Professoren für Fotografie Gottfried Jäger und Karl Martin Holzhäuser sowie dem in Marienmünster lebenden Komponisten Walter Steffens gewidmet. Im Mittelpunkt steht das im Januar 1978 in der Kunsthalle Bielefeld uraufgeführte Werk „Spielstrategien“ für Klavier solo, das Steffens nach Fotografiken von Jäger und Holzhäuser schuf.
Gottfried Jäger ist Mitglied, Ehrenmitglied und war langjähriger Vorsitzender zahlreicher fotografischer Vereinigungen. 1984 gründete er an der Fachhochschule Bielefeld den Forschungsschwerpunkt Fotografie und Medien. Zusammen mit Karl Martin Holzhäuser zählt er zu den bedeutendsten Vertretern der generativen bzw. konkreten Fotografie.
Den „Spielstrategien“ liegen apparative Grafiken zugrunde, die den Verlauf des Würfelspiels „Selektion“ optisch darstellen. Dessen Spielregeln sind in dem Buch „Das Spiel – Naturgesetze steuern den Zufall“ von Ruthild Winkler und dem Nobelpreisträger Manfred Eigen erläutert. Zitat: „Das Spiel ist ein Naturphänomen, das schon von Anbeginn den Lauf der Welt gelenkt hat: die Gestaltung der Materie, ihre Organisation zu lebenden Strukturen wie auch das soziale Verhalten der Menschen.“ Für die musikalische Interpretation bot sich aus Steffens‘ Sicht „die Nachzeichnung der Schöpfungsgeschichte und die zivilisationsbedingte, selbstverschuldete Rückentwicklung der Kreatürlichkeit bis hin zu apokalyptischen Visionen“ an.
Es besteht Gelegenheit zum Gespräch mit den beiden Schöpfern der Fotografiken und mit dem Komponisten. Eintrittskarten sind an der Abendkasse im Forum erhältlich.
Eintritt 18 €, Schüler frei. Der Erlös ist für das Forum Anja Niedringhaus bestimmt.