AKTUELLE AUSSTELLUNG
THE POWER OF FACTS
Anja Niedringhaus, 1965-2014
„The Power of Facts“ ist eine Auswahl von Bildern, die sich über anderthalb Jahrzehnte erstrecken und den Krieg und die Zerstörung, die Herausforderungen, die Widerstandsfähigkeit und den Mut derer dokumentieren, die mittendrin gefangen waren.
Eine kraftvolle Reise mit ikonischen Bildern, die Anja Niedringhaus aus verschiedenen Teilen der Welt eingefangen hat. Momente in der Zeit, die in der Geschichte aufgezeichnet sind. Unter diesen Momenten befindet sich eine Szene eines Mannes, der in einem zerstörten Bus, der 1995 in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, einst als Anti-Scharfschützen-Barrikade diente, eine Zigarre raucht. Ein US-Marine trägt ein G. I. Joe-Maskottchen als Glücksbringer in seinem Rucksack, während seine Einheit 2004 weiter in die irakische Stadt Falludscha vordringt. Ein kanadischer Soldat jagt ein Huhn, kurz bevor er und seine Einheit während einer Patrouille von Granaten angegriffen werden in der Nähe von Kandahar, Afghanistan im Jahr 2010. Palästinensische Teenager, die 2006 eine Fahrt in einem Vergnügungspark in Gaza-Stadt, Palästina, genießen, und ein libyscher Rebell, der die Menschen zum Verlassen drängt, als 2011 der Beschuss von Gaddafis Streitkräften an der Frontlinie östlich von Sirte, Libyen, landete. Ebenso wie andere Momente aus Albanien, Kuwait und Pakistan.



Anja Niedringhaus, meine beste Freundin, die ich vor 20 Jahren im Dezember 2003 in Bagdad, Irak kennengelernt habe und von der ich mich im April 2014 in Kabul, Afghanistan, verabschiedet habe. Eine liebe Freundin, eine Kollegin und vor allem der netteste Mensch und die beste Geschichtenerzählerin, deren Mission es war, den Menschen, die sie fotografiert, gerecht zu werden.
Ich fühle mich geehrt und es ist mir eine große Ehre, der Kurator von „The Power of Facts“ für die offizielle Eröffnung des Forum Anja Niedringhaus in Höxter, Deutschland, zu sein. Das Forum wird die Heimat von Fotojournalismus, Dokumentarfotografie und Kultur sein. Der Ort, der den zukünftigen visuellen Geschichtenerzählern helfen und sie stärken wird und vor allem die Zeugnisse und Geschichten hinter den ikonischen Bildern meiner besten Freundin an ihren eigenen Wänden dekoriert, die für die kommenden Generationen für immer weiterleben werden.
Tief in meinem Herzen ist dieses Zitat von Anja verankert, in ihre Fußstapfen trete ich, da ich fest davon überzeugt bin, dass es keinen besseren Weg gibt, etwas zu bewegen, als die Fotografie.
Muhammed Muheisen