Öffnungszeiten
Dienstags bis Sonntags
10.00 bis 17.00 Uhr
Montags geschlossen
Kontakt
Tel. +49 5271 9595626
Westerbachstr. 33
37671 Höxter
the
power
of
facts
AusstellungenAnja Niedringhaus, 1965-2014
Veranstaltungen
und
Führungen
Events
historisches
tilly-haus
in höxter
Forum
the
power
of
facts
Ausstellung
The Power Of Facts
Anja Niedringhaus, 1965-2014
Im Forum Anja NiedringhausAusstellungen
Von der Pressefreiheit
bis zur Welt der Bilder.
Im Forum Anja NiedringhausEventsVeranstaltungen
und
Führungen
Wie das historische Tilly-Haus
zum kulturellen Forum wurde.
Im Forum Anja Niedringhausforumhistorisches
tilly-haus
in höxter

AKTUELLE AUSSTELLUNG

THE POWER OF FACTS

Anja Niedringhaus, 1965-2014

„The Power of Facts“ ist eine Auswahl von Bildern, die sich über anderthalb Jahrzehnte erstrecken und den Krieg und die Zerstörung, die Herausforderungen, die Widerstandsfähigkeit und den Mut derer dokumentieren, die mittendrin gefangen waren.

Mehr dazu

Eine kraftvolle Reise mit ikonischen Bildern, die Anja Niedringhaus aus verschiedenen Teilen der Welt eingefangen hat. Momente in der Zeit, die in der Geschichte aufgezeichnet sind. Unter diesen Momenten befindet sich eine Szene eines Mannes, der in einem zerstörten Bus, der 1995 in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, einst als Anti-Scharfschützen-Barrikade diente, eine Zigarre raucht. Ein US-Marine trägt ein G. I. Joe-Maskottchen als Glücksbringer in seinem Rucksack, während seine Einheit 2004 weiter in die irakische Stadt Falludscha vordringt. Ein kanadischer Soldat jagt ein Huhn, kurz bevor er und seine Einheit während einer Patrouille von Granaten angegriffen werden in der Nähe von Kandahar, Afghanistan im Jahr 2010. Palästinensische Teenager, die 2006 eine Fahrt in einem Vergnügungspark in Gaza-Stadt, Palästina, genießen, und ein libyscher Rebell, der die Menschen zum Verlassen drängt, als 2011 der Beschuss von Gaddafis Streitkräften an der Frontlinie östlich von Sirte, Libyen, landete. Ebenso wie andere Momente aus Albanien, Kuwait und Pakistan.

Eröffnung des Forums: Fahrer Nishan Ahingar betrachtet die Kamera von Anja Niedringhaus

Öffnungszeiten und Anreise


Forum Anja Niedringhaus

im historischen Tilly-Haus
Westerbachstraße 33
37671 Höxter

Dienstags bis Sonntags
10.00 bis 17.00 Uhr

Montags
geschlossen

Die nächsten Veranstaltungen

News

Die Eröffnungsfeier des FAN fand im historischen Rathaus in Höxter statt. (Foto: Christoph Luchs)
  • Posted by p488781
23. Mai 2023

FAN festlich eröffnet Mit einem Festakt im Historischen Rathaus der Stadt Höxter...

  • Posted by Sina Wald
17. Mai 2023

Erster Filmabend im FAN   „Ich habe mich ein bisschen in das...

  • Posted by Ludger Haferkemper
31. März 2023

Mit Freunden und Weggefährten von Anja Niedringhaus aus aller Welt wollen wir...

  • Posted by Annika Desoi
16. Januar 2023

Muhammed Muheisen, ein langjähriger enger Freund von Anja Niedringhaus, kuratiert die Eröffnungsausstellung...

  • Posted by Annika Desoi
4. Juli 2022

Beim Sommerfest „Diemelzauber“ in der Hansestadt Warburg haben sich die Regionale-Projekte aus...

  • Posted by Annika Desoi
30. Juni 2022

Oft ist es dem Mut von Journalist*innen und Pressefotograf*innen zu verdanken, dass...

Wer war Anja Niedringhaus?

Ihre Bilder erschienen weltweit auf den Titelseiten der Zeitungen. Und machten sie berühmt. Mit Einfühlungsvermögen und Respekt für die Betroffenen fotografierte sie genauso in Abu Ghuraib wie in der Schlacht um Falludscha, den Tanklastwagen, der in Kundus auf Befehl des deutschen Oberst Klein bombardiert wurde, oder während der Anschläge auf die Zentrale des Internationalen Roten Kreuzes in Bagdad. Sie interessierte sich nicht für die technische Kriegsmaschinerie, sondern dafür, was der Krieg bei den Menschen anrichtet. Der Blick hinter den Krieg, der schwierige Alltag der Bevölkerung, ganz besonders das alltägliche Leben der Kinder mitten in diesem unerträglichen Desaster, waren ihr wichtig.

Ihr Tod am 4. April 2014 löste weltweit Bestürzung und Betroffenheit aus. Am 12. April 2014 wurde Anja Niedringhaus unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in ihrer Heimatstadt Höxter beigesetzt.